Miliartuberkulose

Miliartuberkulose
Mi|li|ar|tu|ber|ku|lo|se 〈f. 19; Med.〉 bes. schwere Tuberkulose [<lat. milium „Hirse“ + Tuberkulose]

* * *

Miliartuberkulose,
 
durch massenhafte Ausbreitung von Tuberkelbakterien hervorgerufene generalisierte Tuberkulose. Die Miliartuberkulose entwickelt sich bei eingeschränkter Abwehrlage des Organismus meist mehr oder weniger unmittelbar nach einer Erstinfektion durch Einschwemmung der Erreger über die im Bronchialbereich gelegenen Lymphknoten in die Blutbahn. Betroffen sind v. a. die Lunge (pulmonale Miliartuberkulose), die Gehirnhaut (meningitische Miliartuberkulose) in Form einer meist mit Lungenbeteiligung auftretenden Gehirnhauttuberkulose oder der Bauchraum (typhoide Miliartuberkulose); auch Leber und Milz sind häufig beteiligt.
 
Die Allgemeinsymptome bestehen in starkem Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit und hohem Fieber; hinzu treten die jeweiligen organspezifischen Erscheinungen. Meist sind keine Erreger in Auswurf und Magensaft nachweisbar; bei der pulmonalen Miliartuberkulose können im Röntgenbild die stecknadelkopfgroßen Herde, von denen die Lunge übersät ist, festgestellt werden. Ohne spezifische Behandlung führt die Miliartuberkulose meist in kurzer Zeit zum Tod.

* * *

Mi|li|ar|tu|ber|ku|lo|se, die; - (Med.): meist rasch tödlich verlaufende Form der Tuberkulose mit kleinsten Herden in fast allen Organen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milĭartuberkulose — Milĭartuberkulose, eine durch plötzliches Auftreten sehr zahlreicher kleinster Tuberkelknötchen gekennzeichnete Erkrankung. Diese, die verschiedensten Körperorgane durchsetzenden, eben noch mit unbewaffnetem Auge erkennbaren Knötchen entstehen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miliartuberkulose — Mi|li|ar|tu|ber|ku|lo|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 bes. schwere Tuberkulose [Etym.: <lat. milium »Hirse« + Tuberkulose] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Miliartuberkulose — Milia̱r|tuberkulose: auf dem Blutweg über den ganzen Körper verbreitete Tuberkulose, bei der in allen Organen hirsekorngroße Tuberkelknötchen auftreten …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Miliartuberkulose — Mi|li|ar|tu|ber|ku|lo|se die; , n <zu ↑miliar> meist rasch tödlich verlaufende Allgemeininfektion des Körpers mit kleinsten Herden in fast allen Organen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Miliartuberkulose — Mi|li|ar|tu|ber|ku|lo|se <lateinisch> (Medizin meist rasch tödlich verlaufende Allgemeininfektion des Körpers mit Tuberkelbazillen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abzehrung — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

  • Arme-Leute-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

  • Ausscheidungstuberkulose — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

  • Die Motten — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

  • Galoppierende Schwindsucht — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”